|
|
Volkshochschule
Lübbecker Land
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wussten Sie schon:
Wenn auf der Nordhalbkugel Herbst ist, dreht sich die Erde schneller.
|
|
|
|
|
|
|
| Liebe VHS-Freundinnen und -Freunde!
Nun ist wohl in den meisten Familien wieder ein wenig Alltag eingekehrt. Auch wir sind wieder aus dem Sommerurlaub zurück und sind mit etlichen Veranstaltungen und vollem Elan in das neue Semester gestartet. Aber auch jetzt starten natürlich noch Kurse und es gibt Vorträge, Exkursionen oder Angebote, die Sie vielleicht interessieren könnten.
Wir haben Ihnen ein paar Appetithäppchen zusammengestellt.
Viel Spaß dabei, wir freuen uns auf Sie!
Herzliche und sonnige Grüße von
Anke Steinhauer und dem gesamten Team
der VHS Lübbecker Land
|
|
|
|
|
|
|
|
| Politik - Gesellschaft - Umwelt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gartenplanung leicht gemacht - Planen wie ein Profi
|
Planen Sie Ihren Garten oder wünschen Sie sich Veränderungen? Sicher haben Sie schon viele Ideen. Aber wie entsteht nun ein stimmiges Gesamtkonzept?
Im Seminar planen und skizzieren Sie selbst Ihr Gartengestaltungskonzept. Im Wechsel von Theorie und Praxis werden Planungsgrundlagen und Gestaltungselemente (Wege, Terrassen, Treppen, Mauern, Sichtschutz etc.) erläutert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aufstellungen für innere Klarheit und Beziehungsstärkung
|
In diesem Kurs werden wir uns mit den Grundlagen der Familienaufstellungen beschäftigen und verschiedene Aufstellungsformate kennen lernen.
Ein Schwerpunkt des Kurses liegt auf einer praktischen Erfahrung zur Aufstellungsarbeit und erfordert die Bereitschaft, sich zu stellen und aufstellen zu lassen.
|
|
|
|
|
|
| Kultur - Gestalten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Theorieteil zum Sicherheitstraining Pedelec/E-Bike fahren Im Auszug der bekannten Veranstaltungsreihe der Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke werden Neuerungen im Straßenverkehr speziell beim Fahren mit dem Pedelec/E-Bike vorgestellt.
Im OKtober wird es noch ein entsprechendes Sicherheitstraining geben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Österreichische Mehlspeisen
|
Süße Köstlichkeiten aus Österreich-Böhmen mit Hefe-und Topfenteig. Mohnstrudel, Buchteln, Powidtascherl, Germknödeln und andere süße Mehlspeisen sollen an diesem Abend Ihre Sinne erfreuen und vielleicht schon auf den Skiurlaub einstimmen. Auch der Hefeteig ist danach kein Buch mit sieben Siegeln mehr.
|
|
|
|
|
|
|
|
| Gesundheit - Bewegung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Blumensträuße aus dem eigenen Garten binden
|
Lernen Sie Blumensträuße aus dem eigenen Garten zu binden. Individuell und vielfältig. Sie schneiden Blumen und Schnittgrün mit einer Stiellänge von 40 cm. Daraus werden füllige Sträuße der Saison gebunden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir schauen verträumt in den Himmel, beobachten kontemplativ die Wolken, die an uns vorbeiziehen, oder blicken neugierig nach oben, um Wetterumschwünge oder drohendes Unwetter zu erkennen. Seit jeher faszinieren Wolken und deren Spiel die Menschen. So verwundert es auch nicht, dass diese Ansammlungen von Dunst in der Luft immer wieder auch Künstlerinnen und Künstler zur Auseinandersetzung angeregt haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
| Sprachen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Polnisch für unterwegs (A1)
|
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger, sowohl die, die bis jetzt keinerlei Berührung mit der polnischen Sprache hatten als auch jene, die schon etwas polnisch sprechen.
|
|
|
|
|
|
|
|
| Arbeit - Beruf - Computer - Digitale Welt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Smartphones mit Android-Betriebssystem
|
In dem Seminar werden speziell für Smartphones mit dem Android-Betriebssystem die wichtigsten Grundlagen, ausgewählte Anwendungen und Möglichkeiten zur sicheren und persönlichen Einrichtung des Gerätes vorgestellt und ausprobiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
LinuxMint - Jetzt einsteigen!?
|
Dieser Kurs richtet sich an alle, die einen älteren Laptop oder Desktop-Computer haben und schon immer mal Linux ausprobieren wollten. In diesem Seminar erfahren Sie die Vorteile von Linux gegenüber Windows und wie Sie in die Linux- Welt starten können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Dieser Newsletter wurde an max.mustermann@vhs-luebbeckerland.maileon.de gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|